@perlen

SCHMUCK IM FOKUS
Mit unseren strahlenden Perlenohrringen kreieren Sie einen schicken Look aus jedem Blickwinkel. Stöbern Sie in unserer Kollektion an Ohrsteckern und Ohrhängern – darunter auch Barockperlenohrringe – mit atemberaubenden Edelsteinen in Farbtönen wie Rosa, Pfirsich, Weiß, Gold und Schwarz.

Wählen Sie zwischen Barockperlen, klassischen runden Akoya-Perlen, zarten Süßwasserperlen, Tahitiperlen oder atemberaubenden Südseeperlen. Kaufen Sie Ihre Traumperlen online zu den besten Preisen!

Perlenformen lassen sich in vier allgemeine Kategorien einteilen: rund, tropfenförmig, barock und kreisförmig (eine Unterkategorie). Darüber hinaus gibt es eine große Vielfalt an Formen, wenn es um diese Perlen geht. Aufgrund ihrer großen Bandbreite wird jede Unterkategorie für die Herstellung bestimmter Schmuckstücke bevorzugt, von romantischem bis hin zu religiösem Schmuck.

Barockperlen sind sehr vielseitig und werden als Anhänger in Designs mit mehreren Edelsteinen oder als eigenständige Statement-Edelsteine verwendet. Im Folgenden wollen wir uns ihre vielen Formen ansehen, die sich in 12 verschiedene Kategorien unterteilen lassen:

1. Münzperlen
Münzperlen sind rund und flach, ähnlich wie eine Münze. Aufgrund ihrer großen flachen Oberfläche haben Münzperlen einen erstaunlichen Glanz und werden häufig in Schmuckstücken verwendet.

2. Barockperlen
Dies ist sowohl die allgemeine Bezeichnung für diese nicht runden Edelsteine als auch eine Unterart. Diese länglichen, kugelförmigen Perlen haben in der Regel eine verbeulte und unebene Oberfläche.

3. Zwillingsperlen
Wenn zwei Perlen miteinander verschmelzen, werden sie als Zwillingsperlen bezeichnet.

4. Kartoffelperlen
Kartoffelperlen sind klein und klumpig und ähneln, wie der Name schon sagt, einer winzigen Kartoffel.

5. Kreuzperlen
Kreuzperlen sind selten, aber für religiösen Schmuck sehr begehrt. Wie der Name schon sagt, bilden sich Kreuzperlen auf natürliche Weise in Form eines Kreuzes.

6. Stabperlen
Stabperlen sind auch als BIWA-Perlen bekannt. Das Hauptmerkmal von Stabperlen ist, dass sie lang, flach und schmal sind, wie ein Stab.

7. Reisperlen
Reisperlen sind besonders kleine Perlen, die Reis Körnern ähneln. Sie sind rund, aber nicht perfekt rund.

8. Eierperlen
Mit ihrem breiten Boden und ihrer schmalen Spitze ähneln Eierperlen, wie der Name schon sagt, kleinen Eiern.

9. Herzperlen
Herzperlen ähneln Münzperlen, haben jedoch die Form eines Herzens, was sie zu einer guten Wahl für romantischen Schmuck macht.

10. Tropfenperlen
Tropfenperlen haben eine birnenförmige Silhouette, ähneln Tränen und werden oft in Ohrringen verwendet. Sie sind sehr gefragt und oft wertvoller als andere Arten von unregelmäßigen Perlenformen.

11. Blattperlen
Blattperlen sind hauchdünn und haben eine unebene Oberfläche. Sie sind die zartesten und dünnsten der unregelmäßig geformten Perlen.

12. Keshi-Perlen
Keshi-Perlen sind die seltenste Art dieser unregelmäßigen Edelsteine. Sie entstehen, wenn die Muschel den Kern abstößt, aber die Perle weiterentwickelt, sodass Keshi-Perlen keinen Kern haben. Sie sind länglich und außergewöhnlich glänzend, und nur wenige wissen, dass Keshi-Perlen tatsächlich nur aus Perlmutt bestehen.